Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, ihr habt es
krachen gelassen und seid gut ins neue Jahr gestartet. Ich wünsche euch glückliche und erfolgreiche 12 Monate!
Diesen Beitrag starte ich
mal mit zwei Fragen:
- Wer hat sich dieses Jahr – wie immer – den Vorsatz für eine bessere, gesündere Ernährung auf die Liste gesetzt?
- Wer hat noch ein Käterchen oder die Schlummerkatze im Kopf und möchte kein großes Aufheben für sein Frühstück in den nächsten Tagen machen?
Wer bei einer der Fragen
nicken musste, kann sich jetzt auf eine tolle Frühstückidee freuen, bei der ihr
einen Abend vorher alles vorbereiten könnt und am Morgen dann nur noch schnell
die einzelnen Zutaten schichten müsst.
Overnight-Oats klingen
komplizierter und spezieller als sie eigentlich sind. Dabei handelt es sich
eigentlich nur um Haferflocken, die eine Nacht über in Flüssigkeit (Milch, Wasser oder eine
Mischung davon) liegen. Mit dem richtigen Topping
sind sie richtig lecker und halten auch lange satt. Eine perfekte Kombination
für ein gesundes Morgenfrühstück, dass uns um 11 Uhr nicht wieder schon zum
verlockenden Bäcker treibt ;-)
Hier ist das Rezept:
Ihr braucht:
- Ein leeres Marmeladenglas
- Circa 5 EL Haferflocken
- Circa 100 ml Milch
- Agavendicksaft oder Honig zum Süßen
- Zimt
- Einen Granatapfel
- Eine kleine Handvoll Mandelsplitter
Am Abend davor:
Füllt die 5 EL
Haferflocken mit circa 100 ml Milch zusammen in das Glas. Gebt noch ein
bisschen Zimt dazu. Nun stellt ihr das geschlossene Glas mit der Mischung in
den Kühlschrank.
Nun ist der Granatapfel an
der Reihe. Damit es weniger spritzt und danach nicht überall rote Flecken sind
(die gehen nur sehr schlecht aus der Kleidung raus), entkernt den Granatapfel
in Wasser. Das ist wirklich leichter. Stellt die Granatapfelkerne danach auch
in den Kühlschrank.
Am Morgen:
Nun müsst ihr einfach nur
noch schichten. Wenn ihr es gerne süßer möchtet, gebt jetzt ein bisschen von
eurem Süßungsmittel auf die Haferflocken-Milch-Zimt-Mischung. Danach sind die
Granatapfelkerne an der Reihe und die Mandelsplitter ergeben das Topping.
Am Besten hat es mir
geschmeckt, als ich die Zutaten etwas „vermanscht“ habe. Sieht dann zwar nicht
mehr superduperschön aus, aber ist verdammt lecker. ;-)
Natürlich funktioniert
diese Frühstückidee auch noch mit vielen anderen Früchten. Pflaumen sind in der
Winterzeit zum Beispiel auch besonders lecker.
Ich wünsche euch einen
entspannten Morgen im neuen Jahr!
Wie seid ihr ins neue Jahr
gestartet?
Euch einen zauberhaften Sonntag!
Hallo,
AntwortenLöschendas klingt sehr interessant, insbesondere die tolle Vorbereitung, da ja man morgens nicht so viel Zeit hat ;-))
Werde ich mal tatsächlich ausprobieren.
Liebe Grüße
Die Vorbereitung geht echt irre schnell. Das Aufessen auch😉
LöschenHallo :)
LöschenIch feiere vor allem den kleinen unscheinbaren Tipp, den Granatapfel in Wasser zu entkernen!
Das habe sogar ich hinbekommen :D
Daumen hoch!
LG Michael