Hallo
ihr Lieben,
habt
ihr euer Wohnzimmer auch nach draußen verlegt? Bei solch einem grandiosen
Wetter muss ich einfach draußen in der Natur sein und ja, auch auf
Gartentischchen habe ich immer gerne ein bisschen Deko stehen. Besonders als Blumenliebhaberin
ist eine Blumenvase auf dem Tisch ein Muss.
Da
ich aus Rücksicht auf mein Konto nicht mein gesamtes Geld in Vasen investieren
kann, stelle ich euch heute eine einfache, schnelle DIY-Idee vor, wie ihr ganz
schnell eine tolle Blumenvase gestalten könnt. So hübscht sie bestimmt jeden
Grilltisch auf und auch bei einer Gartenparty könnt ihr bestimmt gut Pluspunkte
sammeln.
Ihr braucht:
- Eine alte Weinflasche
- Sprühlack
- Klebeband
- Einen Pinsel
- Washitape
- Struktur-Schnee-Paste
So geht’s:
Nehmt die leere Weinflasche von der letzten Grillparty und löst im Wasser die Etiketten ab.
Nun kommt das Klebeband ins Spiel. Klebt euch den Bereich ab, den ihr einsprühen wollt, sodass das restliche Glas unbesprüht bleibt und ihr glatte Ränder beibehaltet.
Dann nehmt den Sprühlack. Den gibt’s im Bastelgeschäft, aber auch bei einem Graffitishop. Nun sprüht ihr den eingeklebten Bereich der Flasche ein. Nun müsst ihr die Farbe gut trocknen lassen. Auf dem Glas dauert der Trocknungsprozess länger. Ich habe einen Tag gewartet, bevor ich weiter gearbeitet habe.
Am nächsten Tag habe ich mit einem Pinsel den Struktur-Schnee aufgetupft und dann - was für eine Überraschung – wieder trocknen gelassen.
Zum Schluss habe ich die Flasche noch mit Washitape verschönert.
Nun
ist eure Blumenvase schon bereit für den Einsatz. :-)
Besonders schön sieht es aus,
wenn ihr mehrere Flaschen (mit weißem oder grünem Glas) zu einer
Dreierkonstellation anordnet und nur in manchen „Vasen“ Blumen stecken. Beim
Gestalten der Flaschen sind ja keine Grenzen gesetzt!
So
macht recyceln doch Spaß ;-)
Viel
Spaß beim Basteln!
Euch
einen zauberhaften Sonntag! Habt es fein.
Wie
verbringt ihr den heutigen Tag?
... eine schöne Bastelidee, die jedem viel Freiraum zum Gestalten lässt.
AntwortenLöschenWir hatten mal in der Schule so ein ähnliches Projekt. Auf den Flaschenhals hatten wir eine Kerze gesetzt und flüssigen Wachs über den Kerzenschaft und den Flaschenhals tropfen lassen. Die Flasche hat dann ausgesehen, als wenn sie schon seit Jahren als Kerze verwendet worden ist. Manchmal sieht man solche Kerzen in Piratenfilmen.
Eine Leserin deines Blogs
Das ist auch eine richtig tolle Idee! Ich kann mir eine solche Flasche gut an lauen romantischen Sommerabenden vorstellen ...
LöschenHach, lassen wir mal das Kopfkino ;-)
Vielen Dank für den tollen Tipp! Das muss ich auch mal austesten.
Alles Liebe!