Hallo ihr Lieben,
Anfang Dezember ist es wohl eins der Themen, bei denen sich
Frau (und Mann?!) den Kopf zerbricht: das Thema Weihnachtsgeschenke. Besonders
schwierig finde ich die kleineren Geschenke, die beispielsweise beim Wichteln
mit den Kollegen verschenkt werden sollen.
Zu teuer sollen sie nicht sein, zu groß auch nicht, trotzdem
individuell sollen sie erscheinen und den zehntausendsten Weihnachtsbecher mag
auch keiner mehr sehen. Puhh, das ist ganz schön schwierig.
Dieses Jahr solltet ihr hierfür allerdings mit meiner
DIY-Idee keine Probleme und kein Herzklopfen mehr bekommen, meine Bastelidee
ist simpel, günstig und trotzdem kann sie individuell gestaltet werden.
Zum Verschenken habe ich deshalb Untersetzer gebastelt.
Die können sowohl bei Festen als auch im Alltag immer gebraucht werden und
versauern deshalb nicht in irgendeinem Schrank.
Das perfekte
Wichtel-Weihnachtsgeschenk also! ;-)
Ihr braucht:
o Eine
Holzspahnplatte (bekommt ihr günstig im Baumarkt)
o Acrylack
für Holz
o Holzversiegelung
(auf Wasserbasis)
o Schwarze
Stifte
(Achtet bei eurer Stiftauswahl darauf, dass diese sich mit der
Holzversiegelung am Ende "vertragen". Sonst verläuft euch alles.)
(Achtet bei eurer Stiftauswahl darauf, dass diese sich mit der
Holzversiegelung am Ende "vertragen". Sonst verläuft euch alles.)
o Bleistift
o Lineal
o Kleine
Säge
o Schmirgelpapier
o Einen
Pinsel
So geht’s:
1. Als
erstes zeichnet ihr mit eurem Bleistift auf der Holzspahnplatte die Form eurer Untersetzer
auf. Zeichnet so viele auf, wie viel ihr verschenken möchtet.
2. Nun
sägt ihr die Formen aus und schmirgelt die Kanten der Holzuntersetzer schön
glatt.
3. Nehmt
den Acryllack und färbt mit dem Pinsel die Holzuntersetzer ein. Lasst den Lack
gut eintrocknen. Schaut dafür am besten in der Anleitung noch einmal nach, wie
viel Zeit ihr zum Trocknen einkalkulieren müsst.
4. Danach
nehmt ihr eure Stifte und gestaltet die Untersetzer. Ich habe meine mit
Handlettering gestaltet. Mit Vorlagen lassen sich diese Zitate auch leicht
abkupfern. Tolle Sprüche findet ihr hier und ein eher graphisches Design gibt’s
dort zu finden. Besonders schön ist es, wenn Sprüche und Zeichnungen zu der Person
„passen“, die die Untersetzer geschenkt bekommt.
5. Nachdem
eure Aufzeichnungen auf dem Holz getrocknet sind, müssen die Untersetzer nur
noch versiegelt werden, damit auch später nichts verläuft. Ist die
Holzversiegelung getrocknet, müssen sie nur noch fertig eingepackt werden!
Wie bekanntlich beim Essen das Auge mitisst, gilt das auch
im übertragenen Sinn für Geschenke. Dinge, die besonders schön eingepackt sind,
machen noch mehr Spaß entdeckt und ausgepackt zu werden. Dabei müssen
Verpackungen auch nicht teuer sein!
- Toll sehen beispielsweise Geschenke mit einem einfachen brauen Packpapier aus, auf denen weiße Tortenspitze geklebt wurde. Steckt ihr dann noch einen frischen Tannenzweig an eurer Geschenkband, sehen die Päckchen besonders toll aus.
- Ebenfalls findet ihr hier bei pinterest viele schöne weihnachtliche Illustrationen, die ihr ausdrucken und auf die Geschenke aufkleben könnt.
- Ein letzter und ganz persönlicher Tipp von mir: Nehmt Prospekte aus Dekorationsgeschäften mit. Die Bilder, mit denen die Geschäfte ihre Produkte bewerben, könnt ihr gut ausschneiden und auf eure Geschenke kleben.
Viel Spaß beim Basteln und Verpacken!
Was verschenkt ihr dieses Weihnachten?
Euch einen zauberhaften Sonntag!
Hallo Fräulein Sonne,
AntwortenLöschensehr schöne Ideen, die wirklich zur Umsetzung einladen.
PJ
Hallo PJ,
AntwortenLöschenvielen Dank :-) Da stehen doch mal Optik und Arbeitsaufwand in einem guten Verhältnis!
Alles Liebe