Hallo ihr Lieben,
letzte Woche hatte mich
mal wieder die Backlust gepackt und herausgekommen ist die kleine, aber
wahnsinnig feine
Pflaumentarte,
die nicht besonders lange gehalten hat ;-)
Wenn
ihr auch ein Fan von Pflaumen und Zimt seid, dann schnappt euch eure
Backschürzen:
Ihr braucht:
Teig
- 180 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 Pck. Vanillezucker
- 40 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 130 g kalte Butter
- 1 Eigelb
Füllung
- 500 g Pflaumen
- 125 ml Milch
- 1 Ei
- Mark von einer halben Vanilleschote
- 2 EL Honig
- 2 EL gemahlene Mandeln
- 1 TL gemahlener Zimt
So geht´ s:
- Siebt das Mehl mit dem Puderzucker in eine Schüssel.
Tipp am Rande:
Am
Besten nehmt ihr dafür eine Glasschüssel. Ich kann es euch nicht genau erklären
warum, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Kuchenteig, der in einer
Glasschüssel zubereitet wurde, einfach besser wird.
Fügt dann die Mandeln, den Vanillezucker und das
Salz hinzu. Gebt dann die Butter als kleine Würfel und das Eigelb zu den
anderen Zutaten hinzu.
Verknetet dann alle Zutaten zu einem glatten
Mürbeteig, wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn dann circa 1 Stunde in
den Kühlschrank zum Ruhen.
- Stellt euren Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze ein.
- Nun fettet ihr eure Tarteform ein (Größe der Springform: 20-24 cm Durchmesser). Nehmt nun Frischhaltefolie und breitet sie auf dem Tisch aus. Holt dann euren Teig aus dem Kühlschrank und legt ihn auf die Frischhaltefolie. Nun kommt eine zweite Schicht Frischhaltefolie auf den Teig. Zwischen den Folien rollt ihr euren Teig passend für eure Form aus. Durch die Folie umgeht ihr das „Festkleb-Problem“ des Teiges auf dem Tisch und auf euren Händen ;-)
Legt
nun den Teig in eure Form und backt ihn im Backofen für 8 Minuten.
- Währenddessen der Teig im Ofen ist, macht ihr die Füllung. Entsteint die Pflaumen und viertelt diese. Verrührt dann die Milch mit dem Ei, das Mark der Vanilleschote, Honig, die gemahlenen Mandeln und den Zimt.
- Nach den 8 Minuten nehmt ihr den Tarteboden aus dem Ofen und gießt vorsichtig die Mischung auf den Boden darauf. Gebt dann eure Pflaumen auf die Masse, gebt die Tarte dann wieder für weitere 25 Minuten in den Ofen.
In
den letzten 5-10 Minuten immer wieder nachschauen, da Backöfen unterschiedlich
stark heizen. Lasst die Tarte am Schluss noch etwas auskühlen.
Und jetzt heißt es nur
noch genießen! Mit-Kuchenesser werdet ihr durch den Pflaumen-Zimt-Duft sowieso
schon angelockt haben ;-)
Weiterer Tipp am Rande ;-)
Die gebrauchte
Vanilleschote müsst ihr nicht wegwerfen, ihr könnt sie wunderbar zur eigenen
Herstellung von Vanillezucker gebrauchen: Nehmt dafür ein Marmeladenglas und
füllt es mit Zucker. Gebt dann die Vanilleschote hinzu. Nun müsst ihr euch
gedulden: Nach circa einem Monat werdet ihr aber dann mit wunderbaren, selbst
hergestellten Vanillezucker belohnt :-)
Das Rezept stammt, wie
auch mein Rezept der Sommertorte, aus dem Backbuch „Fräulein Klein lädt ein.Backzauber und Dekolust für jeden Anlass“.
Ich hoffe, ich konnte eure
Backlust wecken ;-) Habt ihr für mich auch noch „Backtipps am Rande“?
Euch einen zauberhaften
Sonntag!
Danke für den Tipp mit der Glasschüssel, der Kuchenteig gelingt darin tatsächlich besser.
AntwortenLöschenLG
Glas statt Plastik! Schön, dass dir der Tipp auch geholfen hat.
LöschenAlles Liebe!