Hallo ihr Lieben,
Novemberzeit ist auch Backzeit! Gerade wenn es draußen
besonders frostig wird, macht es riesig Spaß mit einem heißen Kakao vor dem
warmen Backofen zu sitzen und sein Backwerk zu beobachten.
Ich stelle euch heute ein Körnerbrot vor, das wirklich jedem
gelingt und wofür ihr keinen Tag in der Küche verbringen müsst (genauer gesagt,
braucht ihr weniger als eine Stunde, wobei der Backofen den größten Teil der
Arbeit übernimmt ;-)).
Das Endergebnis sieht super aus und schmeckt richtig lecker.
Also ran an die Schürzen, hier ist das Rezept:
Ihr braucht:
o 1
Päckchen Trockenhefe
o 200
gr Mehl (Typ 550)
o 220
gr Vollkornmehl
o 1
½ TL Salz
o 150
gr Sonnenblumenkerne
o 2
EL Walnussöl
o 1 Brotbackform
(Eine Kastenform
für Kuchen funktioniert auch.)
o Backpapier
So geht’s:
1.
Heizt den Backofen auf 80° Ober- und Unterhitze vor und
kleidet eure Backform mit Backpapier aus. So rutscht das Brot am Ende gut aus
der Form.
2.
Füllt nun den Honig in eine Schüssel und gießt 250 ml
heißes kochendes Wasser darüber. Löst den Honig auf, indem ihr die Flüssigkeit
gut durchrührt. Danach gebt ihr noch 250 ml kaltes Wasser dazu. Somit habt ihr
die perfekte Temperatur für die Hefe, die ihr nun in die Flüssigkeit einstreut
und kurz verrührt. Danach lasst ihr die Flüssigkeit zugedeckt für circa 10 min
ruhen.
3.
In der Zwischenzeit könnt ihr die anderen Zutaten super
abmessen. Nach der Pause rührt ihr die Hefe-Honig-Wassermischung noch einmal
kurz durch und gebt die anderen Zutaten dann dazu. Das Mehl siebt ihr und von
den Sonnenblumenkernen lasst ihr eine kleine Portion übrig. Verknetet gut die
Mischung bis sie schön locker ist.
4.
Gebt den Teig danach in eure Form. Lasst euch beim
Einfüllen auf jeden Fall helfen, indem die andere Person das Backpapier
festhält, sodass es nicht wegrutscht. Ich spreche aus Erfahrung ;-)
5.
Jetzt ist der Backofen gefordert. Lasst den Teig für 20
min bei 80° backen, danach erhöht ihr die Temperatur auf 210° und lasst das
Brot noch einmal für 30-40 min, je nach Ofen, drin. Wenn ihr euch nicht sicher
seid, ob das Brot durchgebacken ist, klopft leicht auf die Kruste, wenn das
Brot hohl klingt, ist es gut.
6.
Jetzt heißt es nur noch das Brot mit dem Backpapier aus
der Form rausnehmen, Backpapier entfernen, Brot etwas auskühlen lassen und
genießen :-)
(Besonders lecker ist Marmelade mit einem Klecks Schmand auf dem noch lauwarmen
Brot, mhhh!)
Viel Freude beim Cuisinieren ;-)
Lasst mir doch eure „Ergebnisberichte“ da!
Was sind eure Lieblingsrezepte im
Moment?
Euch einen zauberhaften Sonntag!
...mmmh, das sieht ja lecker aus. Das Rezept klingt wirklich einfach, das werde ich einmal ausprobieren.
AntwortenLöschenIst, im Gegensatz zu vielen anderen Rezepten, auch wirklich einfach 😊
AntwortenLöschen... so, habe am Wochenende das Brot gebacken und es ist mir sehr gut gelungen. Lange hat es nicht gehalten ;-)), da sich meine ganze Familie darauf gestürzt hat. Also Käse schmeckt auf dem Brot auch sehr gut.
LöschenDas größte Problem war das Walnussöl zu bekommen. Leider habe ich nur so kleine Flaschen im Supermarkt gefunden. In welchem Supermarkt hast du denn diese große Flasche Walnussöl bekommen?
Danke für dieses wirklich einfache Rezept <3
Das freut mich, dass es bei dir auch so gut angekommen ist 😊
LöschenDiese Flasche ist vom "Super U", einem französischen Supermarkt direkt hinter der Grenze.
Aber ich glaube, dass es auch nicht unbedingt Walnussöl sein muss, ich habe nämlich auch vom Rezept her improvisieren müssen. Ich denke, wenn es ein nussiges Öl ist, ist das auch perfekt 😉 Ein unkompliziertes Brot also!
Alles Liebe!
Ah schade, leider wohne ich nicht so nahe an der französischen Grenze um einmal zum Einkaufen zu Fahren.
LöschenJedenfalls habe ich mir das notiert und bei einem Urlaub in Frankreich werden wir dann dort mal einen Supermarkt aufsuchen.
Aber vielleicht finde ich hier bei unseren Supermärkten auch noch eine größere Flasche als diese kleinen Probierfläschen.
Ach Mist. Aber beim nächsten Mal versuch einfach mal ein anderes Nussöl, welches du im Supermarkt findest. Das müsste nach meiner Meinung auch funktionieren :-)
LöschenWenn du das mal ausprobierst, meld dich mal, obs geschmacklich noch passt. ;-)